Marktbeurteilung
Preisbildende Indikatoren vom 16.04.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Die Ölpreise in der Schweiz haben sich stabilisiert. Die Situation an den Ölbörsen hat sich seit letzter Woche massiv verändert. Die Erwartungen für das Nachfragewachstum wurden nach unten korrigiert, während die Ölproduktion mit der Lockerung der OPEC+-Kürzungen stärker steigen dürfte als bisher angenommen. Viel wird von den weiteren Schritten der US-Regierung abhängen. Der grosse Schaden in Form von Unsicherheit ist jedoch bereits angerichtet. Dies schwächt die Risikobereitschaft der Anleger*innen und somit auch den Ölmarkt. Die Unsicherheit am Markt ist gross und bleibt hoch, auch wenn sich die Lage etwas beruhigt hat.
USD / CHF
Der US-Dollar hat seit gestern leicht an Wert verloren. Er notiert aber weiterhin über der Marke von 81 Rappen. Nach den starken Bewegungen in der Vorwoche zeigt sich der Devisenmarkt etwas beruhigter. Die Zolleskapaden hatten für starke Schwankungen gesorgt. Während der Dollar deutlich schwächelt, ist der Schweizer Franken als sicherer Hafen gefragt. Trotz des grossen Vertrauensverlustes gegenüber der US-Regierung und ihrer Handelspolitik zeigten sich die Anleger*innen an den Finanzmärkten gestern erst einmal wieder besänftigt. Mit der Rücknahme der radikalen Zolleinführung stiegen die Kurse wieder an. Die Aussichten für die weitere konjunkturelle Entwicklung bleiben weiter sehr unsicher.
Unsere Empfehlung
Von einer nachhaltigen Beruhigung an den Ölbörsen kann keine Rede sein. Die US-Handelspolitik bleibt das zentrale Risiko für die globalen Märkte. Auch geopolitisch bleibt die Lage angespannt. Die Gespräche mit dem Iran verliefen offenbar so konstruktiv, dass sie am kommenden Samstag fortgesetzt werden. Sollte es zu einer Einigung kommen, dürfte rasch wieder mehr Öl auf den Markt kommen. Die Wahrscheinlichkeit einer Einigung zwischen den beiden Ländern wird als sehr gering eingeschätzt. Der Westen geht davon aus, dass der Iran den Bau einer Atombombe vorantreibt, während Teheran eine militärische Nutzung bestreitet. Die aktuelle Marktlage bleibt daher angespannt. Versorgungsrisiken durch Niedrigwasser auf dem Rhein und politische Unsicherheiten könnten einen frühzeitigen Einkauf sinnvoll erscheinen lassen.
16.04.2025 | 08.08 Uhr
Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter «Wir empfehlen» geben wir Ihnen Tipps, die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kundinnen, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung, sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.
Kurse
Heute | Gestern | |
---|---|---|
USD/CHF | 0.8153 | 0.8169 |
EUR/CHF | 0.9254 | 0.9275 |
ICE-Gasöl | 605.00 | 612.00 |
Rheinfracht | 120.00 | 125.00 |