Marktbeurteilung
Preisbildende Indikatoren vom 29.08.2025
Börse / Weltlage / Politik / etc.
Die Entwicklungen in und um den Ukraine-Krieg geben den Ölbörsen einen eher bullischen Impuls. Zölle und Sanktionen gegen Russland sowie Angriffe auf russische Ölanlagen haben die Ölpreise auf einem höheren Niveau gehalten – und das trotz des drohenden Überangebots, das eigentlich zu einem Preisrückgang führen müsste. Sollten die Strafzölle für Indien oder China tatsächlich zu einem Rückgang der russischen Ölkäufe führen, bleiben die Preisaussichten mittel- bis langfristig vermutlich bearisch. Trotzdem herrscht eine grosse Unsicherheit über die Verfügbarkeit russischer Öllieferungen. Die Anleger*innen wissen weiterhin nicht, ob die USA und Europa ihre Sanktionen gegen Russland verschärfen werden.
USD / CHF
Der US-Dollar hat sich seit gestern kaum bewegt. Derzeit liegt der Kurs jedoch weiterhin über der Marke von 80 Rappen, wenn auch nur knapp. Die Anleger*innen warten auf eine Reaktion Neu-Delhis auf die Verdoppelung der Zölle durch den US-Präsidenten auf indische Importe von russischem Öl. Es wird erwartet, dass Indien zumindest kurzfristig weiterhin Rohöl aus Russland kaufen wird. Zusätzlichen Druck auf die US-Währung übt der US-Präsident aus, indem er seine Bemühungen verstärkt, eine Fed-Geschäftsführerin entlassen zu wollen, um so mehr Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen zu nehmen. Die politische Unsicherheit in den USA ist ein weiterer belastender Faktor. Schwächere Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten dämpfen das Vertrauen in die Regierung Trumps. Dies könnte sich negativ auf die zukünftige Energienachfrage auswirken.
Unsere Empfehlung
Das aktuelle Tiefdruckwetter sorgt derzeit für wiederholte Regenschauer. Dadurch kommt es zu deutlichen Anstiegen der Wasserpegel. Zudem bleibt die Nachfrage nach freiem Schiffsraum weiterhin sehr gering, während die Pegel aufgrund des Regens im Verlauf des Tages weiter steigen. Damit dürften die Frachtraten gering bleiben. Momentan ist der Markt dank der Sommernachfrage noch nicht überversorgt. In den kommenden Monaten wird sich die Marktlage jedoch spürbar ändern – zumindest solange die US-Sanktionen die russischen Rohöllieferungen nicht entscheidend stören. Damit ergibt sich ein Spannungsfeld aus kurzfristig potenziell bullischen Elementen und einem langfristig bearischen Ausblick. Die Volatilität könnte in den nächsten Wochen somit zunehmen. Bitte behalten Sie die näher rückende Heizsaison im Hinterkopf und beobachten Sie die Börse deshalb weiterhin engmaschig, um keine böse Überraschung zu erleben. Heute Morgen jedenfalls zeichnen sich bei den Inlandspreisen leichte Preissteigerungen ab.
29.08.2025 | 08.20 Uhr
Unsere Marktbeurteilung ist eine Momentaufnahme am Morgen des jeweiligen Tages. Unter „Wir empfehlen“ geben wir Ihnen Tipps die natürlich vor dem Hintergrund eines schwankenden Marktes zu verstehen sind. Dabei richten wir uns an Kunden, die innerhalb von einem Monat ihren Tank auffüllen müssen. Für eine längerfristige Marktbeurteilung sind wir gerne unter den jeweiligen Telefonnummern, welche Sie bei einer Preisanfrage erhalten, für Sie erreichbar.
Kurse
Heute | Gestern | |
---|---|---|
USD/CHF | 0.8026 | 0.8018 |
EUR/CHF | 0.9362 | 0.9331 |
ICE-Gasöl | 679.00 | 670.00 |
Rheinfracht | 20.50 | 20.50 |