
AGROsolar auf dem Stauffacherhof in Mettmenstetten (ZH)
Im Frühjahr 2021 wurde auf dem Dach des neu erbauten Poulet-Maststalls auf dem Stauffacherhof in Mettmenstetten (ZH) eine leistungsstarke Solaranlage installiert. Die 840 m² große Dachfläche und die exponierte Lage am Ortsrand bieten ideale Voraussetzungen für eine maximale Solarstromproduktion.
Leistungsstarker Batteriespeicher für mehr Autarkie
Die besondere Herausforderung für Planung und Umsetzung des Projektes bestand darin, die PV-Anlage mit dem Batteriespeicher optimal in ein umfangreiches System zur Energierückgewinnung zu integrieren. Hierfür wurde ein spezieller, besonders leistungsstarker Batteriespeicher mit einem nominalen Energiegehalt von 74,7 kWh ausgewählt. Die 444 Module auf beiden Seiten des Gebäudedachs erzielen eine Leistung von 164,22 kWp.
Effiziente Nutzung des Solarstroms
Mit dem Solarstrom wird mittels Wärmepumpe der Warmwasserspeicher von 24 m3 aufgeheizt, mit welchem die Bodenheizung sowie die Wärmegebläse im Stall betrieben werden. Wird mehr Strom produziert als für die Wärmerzeugung benötigt, fliesst dieser in den Batteriespeicher und kann bei Bedarf genutzt werden.
Schritt für Schritt zur vollständigen Energieunabhängigkeit
Die Vision der grösstmöglichen Autarkie des Hofes mit Hilfe von selbst produzierten Solarstrom wurde mit dem technisch Machbaren abgestimmt und mit dem Ziel der höchstmöglichen Wirtschaftlichkeit umgesetzt. Mit der Inbetriebnahme der PV-Anlage im Frühjahr 2021 wurde ein erstes Etappenziel auf dem Weg zur kompletten Autarkie erreicht.
Das sehr komplexe Projekt wird weiterhin von den AGROLA Spezialisten betreut und begleitet. Durch das Zusammenspiel der diversen (noch hinzukommenden) Verbraucher und Parameter werden sich weitere Optimierungsansätze ergeben. Damit könnte nicht nur der Hof vollständig mit eigenem Strom betrieben, sondern auch die angrenzende Wohnsiedlung mit Solarstrom versorgt werden.
444
Solarmodule
164.22
kWp Leistung
