Weiter nur für registrierte Benutzer:

Zur Anmeldung oder Registrierung werden Sie sicher zum fenaco Login weitergeleitet.

loader
AGROLA – Ihre Dienstleisterin für Energie und Mobilität

Über AGROLA

Wer wir sind

Wir sind eine Schweizer Energiedienstleisterin und Tochter der fenaco Genossenschaft. Wir liefern Strom, bauen Photovoltaikanlagen, vertreiben Holzpellets und Heizöl. Zusammen mit den LANDI Genossenschaften setzen wir uns ausserdem für eine nachhaltige Mobilität ein. Wir bauen Schnellladestationen und Wasserstofftankstellen. Mit der Einführung von HVO, einem emissionsarmen Dieselersatz aus Pflanzenöl, führen wir auch Treibstoffalternativen, die ohne grosse Einstiegshürden nutzbar sind. Das AGROLA Tankstellennetz umfasst über 400 Standorte und gehört damit zu den grössten Tankstellennetzen im ländlichen Raum der Schweiz.

AGROLA wurde 1957 gegründet und ist tief im ländlichen Raum verwurzelt. Wir arbeiten in enger, verbindlicher Partnerschaft mit den lokalen LANDI zusammen. Wer auf dem Land unterwegs ist, kann unsere Tankstellen mit dem gelb-grünen Logo kaum übersehen. Traditionell sind wir im Handel mit Brenn- und Treibstoffen tätig.

AGROLA befindet sich in einem Transformationsprozess hin zur umfassenden und nachhaltigen Energiedienstleisterin:

  • Wir sind schweizweit führend im Handel von Holzpellets, einem Brennstoff aus naturbelassenem Restholz.
  • Unser Netz an Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge wächst laufend.
  • Für Eigentümer- und Mietliegenschaften planen, installieren und verwalten wir passgenaue Ladelösungen für die Elektromobilität.
  • Im Photovoltaikgeschäft fokussieren wir uns auf grosse Solaranlagen sowie komplexe Energiekonzepte für Landwirtschaft und Industrie. Weiterhin bieten wir ein umfassendes Serviceportfolio für Solaranlagen sowie das Contracting und Leasing von Solaranlagen an.
  • Unternehmen mit einem jährlichen Verbrauch von über 100 MWh können bei uns aus diversen Stromprodukten wählen.

AGROLA befindet sich in einem Transformationsprozess hin zur umfassenden und nachhaltigen Energiedienstleisterin. Mehr dazu im Interview mit unserem CEO Daniel Bischof.

Unsere Standorte

An unseren Standorten in Winterthur (Hauptsitz), Basel, Bern, Landquart, Puidoux und Sursee arbeiten rund 150 Mitarbeitende tagtäglich an unserer Vision, AGROLA zur führenden Schweizer Energiedienstleisterin auf dem Land zu machen.

Grüne Schweizerkarte mit markierten Städten wie Basel, Winterthur, Bern, Puidoux, Sursee  und Landquart.

408

AGROLA Tankstellen

38

Schnellladestationen in Betrieb

500

und mehr PV-Anlagen im Portfolio

Die Geschichte von AGROLA

1957:

Gründung AGROL: Das neu gegründete Unternehmen handelt mit Betriebsstoffen wie Diesel und Heizöl für die Landwirtschaft.

1958:

Der Genossenschaftsverband VOLG übernimmt die AGROL und benennt diese zu AGROLA um.

1993:

Die landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbände fusionieren zur fenaco. Für die AGROLA heisst das, dass die regionalen Verkaufsbüros sich zur nationalen Firma mit Sitz in Winterthur zusammenschliessen.

2006:

Eröffnung der ersten AdBlue® Tankstelle und Einführung von Bio-Diesel, beides als erster Anbieter der Schweiz.

2016:

Einführung der AGROLA Stromprodukte sowie Eröffnung der ersten öffentlichen AGROLA E-Ladestation.

2017:

Lancierung des Produkts «AgroSolar» mit den fenaco Geschäftseinheiten fenaco neue Energien und Solvatec. Damit wird landwirtschaftlichen Produzentinnen und Produzenten der nächste Schritt «vom Landwirt zum Energiewirt» ermöglicht.

2019:

Eröffnung der ersten öffentlichen Schnellladestation der Marke AGROLA.

2020:

Eröffnung der ersten AGROLA Wasserstoff-Tankstelle.

2025:

Einführung des Treibstoffs HVO, einem organischen Dieselkraftstoff, für welchen Rest- und Abfallstoffe aus Ölen und Fetten eingesetzt werden.

Immer informiert bleiben.