Weiter nur für registrierte Benutzer:

Zur Anmeldung oder Registrierung werden Sie sicher zum fenaco Login weitergeleitet.

loader

FAQ - häufig gestellte Fragen

Suchen Sie Auskünfte rund um die Produkte und Dienstleistungen von AGROLA? Möchten Sie sich genauer informieren? Unser FAQ-Bereich mit häufig gestellten Fragen bietet Ihnen hilfreiche Antworten.

AdBlue®

AdBlue® kann ganz einfach im AGROLA Tankstellennetz getankt werden – weit über 100 AGROLA Tankstellen sind mit AdBlue®-Zapfsäulen ausgerüstet. Ausserdem ist AdBlue® bei Ihrer LANDI in verschiedenen Gebindearten erhältlich.

Ja, der AdBlue® 5 und 10 Liter Kanister inkl. Ausgiesser ist im TopShop Sortiment für PKW und LKW erhältlich. Der Kanister enthält das gleiche Produkt, das auch an der Tankstelle getankt werden kann.

Nein, AdBlue® ist ungefährlich. Es ist eine unbrennbare, ungiftige, wasserklare Harnstoff-Flüssigkeit, die beim Trocknen auf glatter Oberfläche eine hellweisse Kristallschicht hinterlässt. Diese kann mit Wasser abgewaschen werden.

AdBlue® kann nur in Fahrzeugen verwendet werden, die mit einer SCR-Anlage und einem AdBlue®-Tank ausgestattet sind. In diesen separaten Tank wird das AdBlue® eingefüllt. Es darf unter keinen Umständen in den Diesel-Tank geraten. Umgekehrt darf Diesel niemals in den AdBlue®-Tank gelangen, da sonst der Katalysator schweren Schaden nimmt.

Dank AdBlue® weniger Stickoxide!

AdBlue® ist eine hochreine Harnstofflösung, die bei der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) bei Dieselmotoren zur Erfüllung der EU-Abgasnormen Euro IV bis Euro VI eingesetzt wird. In die Auspuffanlage wird ein Katalysator eingebaut, dem eine AdBlue®-Dosiereinheit vorgeschaltet ist. Diese führt dem Katalysator exakt die Menge AdBlue® zu, die zur Abgasreinigung notwendig ist.

Elektromobilität

Grundsätzlich können Sie mit der AGROLA powercard und der AGROLA E-Mob-App an fast allen Ladestationen laden. Beachten Sie jedoch, dass die Ladegebühren an fremden Ladestationen durch den jeweiligen Anbieter vorgegeben werden und erheblich höher sein können als bei AGROLA. Wollen Sie verhindern, dass solche Roaming-Gebühren Ihre Ladekosten unnötig erhöhen, können Sie in der AGROLA E-Mob-App unter Profil/Filter die Roaming-Stationen ausschalten.

Alle AGROLA Schnellladestationen werden ausschliesslich mit Schweizer Solarstrom betrieben. Dieser kommt entweder vom Dach unserer eigenen Gebäude der fenaco-LANDI-Gruppe oder aus der Schweizer Landwirtschaft. Bei AGROLA Ladestationen erhalten Sie somit immer reinen Solarstrom und unterstützen den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz.

Die genauen Tarife können Sie der AGROLA E-Mob-App entnehmen. Wählen Sie dazu die entsprechende Ladestation an und klicken Sie auf den jeweiligen Stecker.

Übrigens sehen Sie in unserer AGROLA E-Mob-App auch die Preise an fremden Ladestationen. Abhängig vom Betreiber der Ladestation gibt es drei Preiskomponenten, die auch kombiniert werden können:

  • Startgebühr
    Der Betreiber der Ladestation berechnet eine einmalige Gebühr für das Starten eines Ladevorgangs.

  • Verbrauchsbasierte Abrechnung (pro kWh)
    Der Betreiber erhebt einen Preis für den Verbrauch einer Kilowattstunde.

  • Zeitbasierte Abrechnung (pro Stunde/Minute)
    Der Betreiber rechnet zeitbasiert ab. Dabei wird nicht nur die reine Ladezeit minutenbasiert berechnet, sondern auch die Zeit, die das Auto mit der Ladestation verbunden ist. Erst wenn die Verbindung zur Ladestation getrennt ist, fallen keine weiteren Kosten an.

Ja, AGROLA bietet individuelle Ladelösungen für Endnutzerinnen und Endnutzer, Wohneigentümer, Verwaltungen sowie Unternehmen mit Flotten an.

Ladestationen können bei AGROLA gekauft und/oder gemietet werden – und das zu sehr fairen Bedingungen.

Mehr erfahren Sie online unter .

energy club™

Die gültigen Angebote finden Sie jeweils in der Broschüre des energy club™ oder im energy club™ Online-Shop.

Die Punkte sind ab Tankung / Bezug 2 Jahre gültig.

Punkte können Sie sammeln, wenn Sie bei AGROLA tanken oder im TopShop einkaufen und mit der AGROLA energy card bezahlen.

Auch Bestellungen für den Kundentank sind punkteberechtigt: Heizöl-, Diesel- oder Holzpellets-Rechnung zur Gutschrift der energy club™ Punkte an AGROLA mailen / einsenden.

1 l Treibstoff von der Zapfsäule = 1 Punkt
1 Franken einkaufen im Tankstellen-Shop = 1 Punkt
1 Waschjeton = 1 Punkt
100 l Heizöl / Diesel im Kundentank = 10 Punkte
100 kg Holzpellets = 5 Punkte


Pro Jahr können Sie maximal Punkte im Wert von 10'000 l Treibstoff, 20'000 l Heizöl / Diesel im Kundentank und 40'000 kg Holzpellets beziehen.

Füllen Sie den Bestellschein aus und senden Sie uns diesen zusammen mit Ihren Rechnungen an folgende Adresse: AGROLA, energy club™, Postfach, 8401 Winterthur.

Holzpellets

AGROLA verkauft ENplus® A1-zertifizierte Holzpellets. Diese Pellets erreichen einen Heizwert von mind. 5 kWh/kg. Das heisst, dass mit 2 kg Holzpellets 1 Liter Heizöl ersetzt werden kann.

Holzpellets werden aus naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspänen) hergestellt und ohne Zusatzstoffe gepresst. Der Rohstoff Holz stammt aus unseren, nachhaltig genutzten Wäldern.

Die AGROLA Holzpellets werden vorwiegend von regionalen Schweizer Produzenten hergestellt. Um die Versorgungssicherheit auch im strengsten Winter garantieren zu können, wird auch eine kleine Menge aus grenznahen Pellets-Werken in Deutschland, Österreich und Frankreich importiert. Diese werden zur Optimierung der Logistik in regionalen Lagern gelagert.

Ladelösungen

Ja, zurzeit sind dies bei AGROLA: Easee, ZapTec und ICU von Alfen. Ein Mix ist möglich, aber nicht empfehlenswert.

E-Mobilist:innen erhalten von AGROLA eine monatliche PDF-Rechnung. Die Stromkosten werden der Eigentümerschaft 1:1 gutgeschrieben.

Ja, bei AGROLA können Ladestationen gekauft und/oder gemietet werden – und das zu sehr fairen Bedingungen.

Solar

Wir realisieren Photovoltaik-Grossanlagen ab einer Dachfläche von mindestens 100 m². Besonders geeignet sind unbeschattete Dächer mit Süd-, Ost- oder West-Ausrichtung. Von der ersten Analyse bis zur Inbetriebnahme übernehmen wir die komplette Projektabwicklung – effizient, transparent und zuverlässig.

AGROLA ist eine landesweit tätige Energiedienstleisterin und Tochter der fenaco Genossenschaft. Nebst der Erstellung kompletter Solaranlagen ist AGROLA auch auf Mobilitäts-, Lade- und Speicherlösungen spezialisiert. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Energiebereich, unserer Nähe zur Landwirtschaft und einer kompetenten, persönlichen Begleitung vor, während und nach dem Bau.

Wir sind die ideale Partnerin für alle, die ihre Energiezukunft aktiv gestalten wollen.

Gebäude wie Ställe oder Scheunen bieten viel Fläche für die Stromproduktion. Landwirtschaftsbetriebe sind ideal für die Eigenproduktion von Strom. Mit einer Photovoltaik-Anlage können unsere Kundinnen und Kunden ihre Energieunabhängigkeit stärken, Betriebskosten senken und aktiv zur Energiewende beitragen. Genau hier setzen wir von AGROLA an: Wir unterstützen Landwirtinnen und Landwirte ihren Weg vom Landwirt zum Energiewirt zu gehen.

Strom

Mit Lieferbeginn von AGROLA Strom erhalten Sie von uns die Rechnung für die Energie. Ihr bisheriger Verteilnetzbetreiber stellt Ihnen weiterhin die Netznutzung in Rechnung.

Ihre Stromversorgung bleibt auch nach einem Wechsel zu AGROLA sichergestellt. Der lokale Netzbetreiber ist gesetzlich für den ordnungsgemäßen Betrieb des Stromnetzes sowie für die Behebung von Stromausfällen zuständig. Als Stromversorger liefern wir Ihnen zuverlässig Energie – auch ohne eigenes Verteilnetz.

Bei einem Wechsel erledigen wir für Sie alle Formalitäten. Nach Erhalt des von Ihnen unterzeichneten Vertrages fordern wir den Netzzugang bei Ihrem jetzigen Verteilnetzbetreiber an. Nach dessen Bescheinigung ist der Wechsel abgeschlossen. Zur Bestätigung erhalten Sie den von uns gegengezeichneten Vertrag zurück. Vom Wechsel spüren Sie nichts – der Strom fliesst wie gewohnt weiter; nur viel günstiger.

Immer informiert bleiben.