Vorteile eines ZEV
- Höhere Rentabilität der Investition dank optimiertem Eigenverbrauch
- Kürzere Amortisationszeit der PV-Anlage
- Sichere Kapitalanlage dank kalkulierbarer Rendite
- Wertsteigerung der Immobilie
- Marktzugang bei jährlichem Verbrauch > 100 MWh
- Tiefere Stromkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher
Die häufigsten Fragen und Antworten zu ZEV
Der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht es Besitzerinnen und Besitzern von Wohn- und Zweckbauten den selbst produzierten Strom zu nutzen.
Ein ZEV-Vertrag muss von allen Parteien unterschrieben werden. Die Solaranlage muss mindestens 10 % der maximalen Netzanschlussleistung produzieren. Der Solarstrom muss am Ort der Produktion verbraucht werden.
Die Immobilienverwaltung hat keinen Mehraufwand. Unsere Partner bieten die zuverlässige Messung der Verbrauchsmengen der Parteien durch Smart Meter, die Aufbereitung der Verbrauchsdaten und auf Wunsch auch die Rechnungen an die Mieterinnen und Mieter sowie das Debitorenmanagement.
Je höher der Eigenverbrauchsanteil, desto wirtschaftlicher ist die Solaranlage.


